Impressionen

Lesung aus den Werken von Annie Ernaux

Wir haben Freitag, den 13.010.2023 eine schöne Veranstaltung im Lortzinghaus erlebt – es hatten sich mehr als 50 Besucher eingefunden, die einer musikalisch begleiteten Lesung aus den Werken der Literatur-Nobelpreisträgerin Annie Ernaux lauschen konnten. Wir danken an dieser Stelle noch einmal ausdrücklich unserem Mitglied Herrn Dr. Stefan Lüddemann, sowie Herrn Dr. Jens Peters (Literaturbüro Westniedersachsen) für die unkomplizierte und erfolgreiche Zusammenarbeit. Wir haben hier ein schönes Format gefunden, das nach Wiederholung ruft. Die Veranstaltung hat in Kooperation mit der Freimaurerloge „Zum Goldenen Rade“ und dem Literaturbüro Westniedersachsen stattgefunden.

Fest der Kulturen 2023

Bei allerbestem Wetter und nach der pandemiebedingten Pause waren wir wieder beim traditionellen Fest der Kulturen am dritten Sonntag im September dabei. Von 13:00 bis 19:00 Uhr haben wir auf dem Marktplatz ununterbrochen Crêpes gebacken und dabei viel Spaß gehabt. Die hungrigen Besucher haben gerne auf die frisch zubereiteten Crêpes gewartet: die Stimmung war, wie das Wetter bestens und die Crêpes lecker. Mit einem tollen Team von insgesamt zwölf DFG-Mitgliedern haben wir alles gemeistert. Es sind an diesem Tag 200 Eier, 4,5 Kilo Schokopaste und 25 Liter Milch verarbeitet worden: eine tolle Leistung!

Sommerfest 2023

 

Französische Botschafterin im Osnabrücker Rathaus empfangen

Die Botschafterin Frankreichs in der Bundesrepublik Deutschland, Anne-Marie Descôtes wurde am 3. März 2020 im Friedenssaal des Rathauses von Oberbürgermeister Griesert begrüßt. Anwesend waren neben Vertretern der Stadtverwaltung, des Stadtrates und der Universität, auch eine Gruppe von Mitgliedern der Deutsch-Französischen Gesellschaft Osnabrück.

In seiner Begrüßung stellte Griesert eine Parallele zwischen der diplomatischen Funktion Descôtes und der des Friedenssaales anlässlich der Verhandlungen zum Westfälischen Frieden 1648 her. Auch hob er dem französischen Gast gegenüber die Partnerschaft zu verschiedenen europäischen Städten, insbesondere die zum französischen Angers hervor.

Anschließend trug sich der französische Gast in das Goldene Buch der Stadt ein.

In ihrer Erwiderung auf die Begrüßung durch die Stadt Osnabrück, bedankte sich Frau Descôtes für den freundlichen Empfang und zeigte sich beeindruckt von dem Friedenssaal und seiner Geschichte. Begeistert war sie auch über die fünf Städtebotschafterinnen und Städtebotschafter. Ihr Engagement habe eine Vorbildfunktion für die Partnerschaften zwischen den europäischen Ländern.

(Das Foto zeigt die französische Botschafterin und den Oberbürgermeister, eingerahmt von den beiden Vorsitzenden Bernd Käsebier und Kathrin Hapel)

Prix Rovan

Deutsch-Französischer Chor

Benefizkonzert

Kochen mit Laure 2019

Kochen mit Laure 2018